Sprachheilkindergarten
Bei dem Neubau handelt es sich um ein nicht unterkellertes, eingeschossiges Gebäude mit First- und Wandhöhen von bis zu 5 m. Die Gründung erfolgte aus einer 900 m² Sohlplatte aus WU-Beton. Zudem besteht das Gebäude aus rund 1.200 m² Kalksandsteinmauerwerk, welches im Verbund mit Stb-Stützen, Unter- und Überzügen hergestellt wurde. Die Fassade wurde aus Verblendmauerwerk in Kombination mit einem Rhombusprofil aus Lärche hergestellt. Die Hauptdachformen bilden Pult- und Satteldächer. Dabei ragen drei große Satteldachgauben aus dem Hauptdach heraus. Ringbalken und Überzüge wurden so hergestellt, dass sie dem Sattel- und Pultdach als Auflager dienen. Die Dacheindeckung wurde mit Trapezblechen erstellt. An den Fensterfronten des Speiseraumes wurden elektronische Raffstoreanlagen installiert. Die Produktion und Montage der Kunststofffensterelemente und Aluminiumbrand- und rauchschutzelemente erfolgte im eigenen Betrieb. Der Neubau ist mit einer Brandmeldeanlage sowie mit einem Hausalarmsystem ausgestattet. Gemäß der energetischen Anforderungen wurden dezentrale Be- und Entlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung eingebaut. Die Heizung erfolgt über eine Gas-Brennwerttherme mit Fußbodenheizung. Ebenfalls im Auftragsumfang enthalten war die Errichtung einer Photovoltaikanlage und einer Grauwasserhebeanlage.
- Auftraggeber DIE BÖRNE Gemeinnützige Gesellschaft f. soziale Dienste mbH
- Auftragssumme netto 2.080.780,13 €
- Brutto-Geschossfläche 1.036,34 m²
- Brutto-Rauminhalt 4.570.50 m³
- Baujahr 10/2019 – 04/2020
- Eigenleistung Schlüsselfertige Erstellung